Endet das Arbeitsverhältnis, so hat der Arbeitgeber den noch nicht genommenen Erholungsurlaub nach § 7 Abs. 4 BUrlG abzugelten. Dieser Abgeltungsanspruch setzt voraus, daß der Urlaub noch vor...
Will der Arbeitnehmer Teilurlaub auf das nächste Kalenderjahr übertragen, muss er dies noch im Urlaubsjahr verlangen. Dafür reicht jede Handlung des Arbeitnehmers aus, mit der für den Arbeitgeber ...
1. Läuft die unternehmerische Entscheidung nur auf den Abbau von Arbeitsplätzen hinaus und wird dies verbunden mit einer Neuverteilung der den betroffenen Arbeitnehmer bisher zugewiesenen...
1. Die heimliche Videoüberwachung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber stellt einen Eingriff in das durch Art. 2 Abs. 1 GG geschützte allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers...
Die den Verdacht einer strafbaren Handlung oder sonstigen Verfehlung im Arbeitsverhältnis stärkenden oder entkräftenden Tatsachen können bis zur letzten mündlichen Verhandlung in der...
Nach BAG, Urteil vom 14.8.2002 -5 AZR 169/01 - gibt es keinen allgemeinen Erfahrungssatz dahin gehend, dass Telefaxsendungen den Empfänger vollständig und richtig erreichen. Einem Sendebericht mit ...
Überzahlte Vergütung kann der Arbeitgeber von dem Arbeitnehmer nach den Grundsätzen der ungerechtfertigten Bereicherung herausverlangen. Gem. § 818 Abs. 3 BGB ist die Verpflichtung zur Herausgabe ...
Der Arbeitgeber hat in aller Regel ein weites Direktionsrecht. Dieses ist zunächst nur durch die Gesetze, im übrigen durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag näher geregelt. Soweit dort eine...